BIM-BAM-BINI® . Akademie für Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung . Gabriele Kubitschek. 2019
Wir sind
Anbieter
bei WiFF.
Akademie für
Kreativ-Pädagogik
München
Archiv
• Rezepte &Spielideen
• Entspannung
• Elterninfo
Rezept für Mehlknete
Altersvorschlag
ab ca. 2tes LJ,
inspiriert aber auch Grundschulkindern zum Modellieren und Gestalten.
Herstellung
Diese praxiserprobte Variante einer Knete aus Mehl erinnert in der Herstellung etwas an Salzteig, bleibt aber viel länger geschmeidig und ist insgesamt auch weicher.
Anleitung
In einer Schüssel Mehl, Salz und Zitronensäure mit einander
vermengen. Dann das heiße Wasser mit dem Öl vermischen und anschließend langsam beide Gemische miteinander verrühren und verkneten.
Wenn Sie farbige Knete möchten, einfach in einen Teil des heißen Wassers, je nach gewünschter Farbintensität, die Lebensmittelfarbe einrühren und sie erst jetzt in das Wasser-Ölgemisch geben!
Nach dem Abkühlen ist die Knete fertig. Erst dann luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern. So hält sie ca. 2-3 Monate.
Praxishinweis
Achtung je mehr Öl man zum Wasser gibt, desto geschmeidiger wird die Knete. Wenn man jedoch zuviel Öl dazu gibt, fühlt sich die Knete „fett“ an. Nicht alle Kinder mögen das!
Material
· 400g Mehl
· 130g Salz
· 2 EL Zitronensäure
· 400ml kochendes Wasser
· 4-6 EL Öl
· eine feste Schüssel
· Topf oder hohe Schüssel für die Wasser und Ölmischung
· Lebensmittelfarbe
· Messbecher
· Kochlöffel
· Unterlage um die Masse durchzukneten
· Luftdichte Plastikdosen zur Aufbewahrung im Kühlschrank
Mein Tipp
Nehmen Sie für die Knete Sonnenblumenöl, es ist geruchsneutral! Kein Rapsöl! Das riecht schnell ranzig, selbst wenn die Knete noch gut ist!
Auf diesen Seiten finden Sie im regelmäßigen Abstand immer wieder neue Ideen und Anregungen Ihren Kita- oder Hort- oder Schulalltag.
"Note Nete!"
Jakob 2,7 Jahre, 2018
BIM-BAM-BINI®
AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS